Verantwortlich für diese Seite: Renato Römer
Bereitgestellt: 10.04.2018
Kirche Zollikon
Lageplan
Informationen zur Kirche Zollikerberg
1223 | Die Zolliker Kirche ist erstmals urkundlich erwähnt. | |
1498/99 | Bau der heutigen Dorfkirche. | |
1523 | Reformation, Zollikon erlebt einen Bildersturm. Altäre, Fresken und Taufstein werden aus der Kirche entfernt. | |
1524 | Zollikon ist Ausgangspunkt der Täuferbewegung. Wer ihr angehörte, wurde durch den Rat von Zürich - auf Betreiben Zwinglis - streng verfolgt. Die Täufer wurden anfänglich "Wiedertäufer" genannt, weil die meisten von ihnen nach der Taufe im Kindesalter als Erwachsene wieder getauft worden waren. | |
1795 | Der Käsbissenturm (Käsbisse= Satteldach), wird durch einen Spitzhelm ersetzt. | |
1898 | Zum 400jährigen Jubiläum werden Kirchengebäude und Turm renoviert und vier neue Glocken eingeweiht. | |
1967 | Renovation und Restaurierung nach den noch erkennbaren früheren Bauteilen. Erstmals ertönt ein fünfstimmiges Geläut. | |
1999 | 500 Jahr-Jubiläum | |
2004 | Eine Broschüre zur Geschichte der Zolliker Dorfkirche ist im Sekretariat erhältlich. | |
2013 | Eine professionell gestaltete CD mit Werke von J. S. Bach, C. P. E. Bach, J. Brahms aufgenommen mit Organist Oren Kirschenbaum an der frisch revidierten Orgel ist im Sekretariat erhältlich. |
Informationen zur Kirche Zollikerberg